Produktinformationen sind das A und O. Umso wichtiger ist es, diese stets auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ist das Produktportfolio klein, sind diese Aufgaben noch leicht zu bewältigen. Kommen jedoch weitere Produkte und Updates oder Entwicklungen dazu, kann man in der Informationsflut schnell den Überblick verlieren – denn Änderungen an den Produkten müssen meist nicht nur in einem Datenblatt geändert werden, sondern ebenfalls in unseren ERP-Systemen, auf Websites, Online-Verkaufskanälen etc. Sie werden uns zustimmen wenn wir sagen, dass diese Arbeit sehr zeitraubend ist.
Produktinformationen aufnehmen, verwalten und die Daten in allen Kanäle ausgeben. Dieser Aufgabe widmet sich das sogenannte Product Information Management System, kurz PIM-System.
Was genau hinter diesen Systemen steckt, wie es uns in unseren täglichen Aufgaben unterstützt und wie es in unseren Alltag integriert werden kann, erfahren Sie auf dieser Seite.